Zum Hauptinhalt springen

WebRTC-Leckschutz (WebRTC Leak Protection)

Funktionen, die verhindern, dass WebRTC die echte IP von Stripchat-Nutzern preisgibt.

Begriffserklärung

WebRTC-Leckschutz blockiert den Browser daran, lokale oder öffentliche IP-Adressen über WebRTC-ICE-Kandidaten offenzulegen. VPN-Erweiterungen erzwingen dazu Verbindungen über den Proxy und entfernen lokale Netzwerkadressen.

Warum es wichtig ist

  • Verhindert Deanonymisierung: Selbst mit VPN kann ein WebRTC-Leck deine echte IP an Stripchat oder eingebettete Werbung verraten.
  • Konstanz: Verhindert zufällige Verbindungsabbrüche, wenn Browser VPN- und Direktwege mischen.
  • Bedienfreundlich: Ein Schalter in der Erweiterung ersetzt komplizierte Browser-Flag-Anpassungen.

So aktivierst du es

  1. Aktiviere in Surfshark- oder NordVPN-Erweiterungen den Schalter WebRTC bzw. Prevent WebRTC leaks.
  2. Teste mit Tools wie browserleaks.com/webrtc; es sollte nur die VPN-IP erscheinen.
  3. Benötigt eine Seite lokale Netzwerkerkennung (z. B. WebRTC-Konferenzen), deaktiviere den Schutz vorübergehend in einem separaten Profil.