Dynamisches DNS (DDNS)
Begriffserklärung
Begriffserklärung
Dynamic DNS aktualisiert DNS-Einträge automatisch, sobald sich die zugrunde liegende IP-Adresse ändert. Clients oder Router rufen die API des DDNS-Anbieters auf, damit der Hostname weiterhin auf die aktuelle IP zeigt.
Warum es wichtig ist
- Zu Hause gehostete Mirrors: Betreibst du Zugangsrelays über private Anschlüsse mit wechselnden IPs, hält DDNS sie erreichbar.
- Testing: Kurzfristige Demo-Umgebungen lassen sich schnell bereitstellen und unter einer konsistenten Adresse mit Testern teilen.
- Alternative zu statischen IP-Kosten: Du musst keine statischen IPs beim ISP bezahlen und behältst trotzdem stabile Einstiegspunkte.
Tipps
- Wähle Anbieter, die HTTPS-Updates und lange zufällige Tokens unterstützen.
- Setze niedrige TTLs (300 s), damit Änderungen schnell propagieren, wenn die IP wechselt.
- Kombiniere DDNS mit Portweiterleitungen und Firewall-Regeln, damit nur Stripchat-relevante Dienste erreichbar sind.