DNS-Cache
Temporäre Speicherung von Stripchat-DNS-Antworten auf Geräten und Resolvern.
Begriffserklärung
Ein DNS-Cache speichert kürzlich aufgelöste DNS-Einträge lokal (auf deinem Gerät) oder auf rekursiven Resolvern. Jeder Eintrag besitzt eine Time-to-Live (TTL), nach deren Ablauf er verfällt.
Warum es wichtig ist
- Schnellerer Zugriff: Zwischengespeicherte IPs ersparen die vollständige Auflösung, wodurch Seiten schneller laden.
- Quelle veralteter Daten: Aktualisiert Stripchat seine IPs, zeigen veraltete Cache-Einträge weiterhin auf inaktive Server oder Sperrseiten.
- Zensur hält an: Vergiftete Cache-Einträge bleiben bestehen, bis sie geleert werden; zum Entsperren müssen daher auch Caches gelöscht werden.
Tipps
- Leere OS-Caches nach einem Wechsel der DNS-Server oder wenn Stripchat nicht lädt, andere Seiten aber funktionieren.
- Setze bei selbst gehosteten Mirrors niedrigere TTL-Werte, damit Änderungen schnell propagieren.
- Prüfe Resolver-Caches (
rndc dumpdb -cache), um zu sehen, welche Einträge an Nutzer ausgeliefert werden.